Am Anfang war der (gebrannte)Ton und am Ende entstehen (Kunst)Werke. Dazwischen liegt eine besondere Begegnung zwischen Peter Fink und Rahel Hofkunst, die kreativen Köpfe der Töpferei Ependes, sowie vier talentierten Künstlern: Carol Bailly, Vincent Marbacher, Olivier Suter und Frédéric Aeby, vier Lebenswege und genauso viele Kunstrichtungen.
Das Prinzip ist einfach: erstere stellen den letzen die Technologie, Lokal und Begleitung zu Verfügung. Am Künstler ist dann die Technik auszuwählen welche seinen Ausdruck am besten überträgt: Reliefarbeit, Unter- oder Aufglasurmalerei, Engoben, Abdrucktechniken, usw. Keramik kennt keine Grenzen.
Um es nochmals zu vereinfachen, die Wahl der Form: Teller oder Platte bilden die beste Fläche dafür. Eine Form um das künstlerische Werk zur Schau zu stellen.